Siehe Fotos (3)
„Flight“-Fresko von SowanOne
Historische Anlage und Denkmal, Historisches Erbe, Freske/Malerei, Streetart
Um La Giettaz
-
Kommen Sie und entdecken Sie den Künstler SowanOne, der während der 2. Ausgabe des Val d'Arly Street-Art Festival ein großartiges Fresko geschaffen hat! Bereit zum Fliegen?
-
Zwei Bienenfresser heben mit dem Transformator von Val d'Arly ab und fangen die Essenz des Lebens in einer Farbexplosion ein. Der Künstler SowanOne alias Vincent Lansade setzt hier seine einzigartige Bildsprache ein: eine Mischung aus digitaler Verträumtheit und Rohmaterial, eine Alchemie zwischen dem Greifbaren und dem Vergänglichen.
Sein im öffentlichen Raum verankertes Fresko ist als Dialog angelegt. Die Vögel in leuchtenden Farben scheinen über einen tiefgrünen Hintergrund zu gleiten,...Zwei Bienenfresser heben mit dem Transformator von Val d'Arly ab und fangen die Essenz des Lebens in einer Farbexplosion ein. Der Künstler SowanOne alias Vincent Lansade setzt hier seine einzigartige Bildsprache ein: eine Mischung aus digitaler Verträumtheit und Rohmaterial, eine Alchemie zwischen dem Greifbaren und dem Vergänglichen.
Sein im öffentlichen Raum verankertes Fresko ist als Dialog angelegt. Die Vögel in leuchtenden Farben scheinen über einen tiefgrünen Hintergrund zu gleiten, eine Pflanzenkulisse aus Fichtenzweigen und wilden Narzissen. Jeder Sprühstoß, jede aufgetragene Nuance übersetzt eine Vibration, einen Atemzug. Wie ein Echo der Flüchtigkeit dieser Zugvögel trägt das Graffiti selbst das Versprechen der vergehenden Zeit in sich, des Windes, der eines Tages seine Pigmente davontragen wird.
SowanOne beschwört eine zeitgenössische Mythologie, in der Natur und Kultur miteinander verwoben sind. Der Einfluss der Straßenkunst ist deutlich spürbar: in der Energie der Bewegung, in der Art und Weise, wie sich das Motiv mit seinem Träger verbindet und einen einfachen Transformator in ein visuelles Manifest verwandelt. Doch hinter der Kraft der Geste verbirgt sich auch eine tiefere Reflexion. DER
Der Bienenfresser, dieser Vogel, den er sich seit 2017 zu eigen gemacht hat, ist zu einem Wahrzeichen geworden. Es erinnert an die Verwischung von Grenzen, das fragile Gleichgewicht von Ökosystemen und die Vergänglichkeit des Bildes in einer von digitalen Strömen durchdrungenen Welt.
Dieses Fresko lebt. Je nach Winkel und Lichteinfall verändert es sich. Die Morgendämmerung hebt die Kontraste hervor, die Abenddämmerung hüllt sie in Sanftheit. Der Betrachter ist eingeladen, es durchzusehen und sich zu eigen zu machen. Dies ist die Stärke der Arbeit von SowanOne: Sie schafft ein Werk, das, obwohl es auf einem Wandgemälde basiert, nie aufhört, in Bewegung zu bleiben.
Durch die Mischung digitaler Techniken und Graffiti-Tradition, wobei er sowohl auf die Sprache der Schrift als auch auf Tierdarstellungen zurückgreift, ordnet der Künstler seine Kreation einer doppelten Linie zu. Es gehört zum Repertoire der Straßenkunst, steht aber auch im Dialog mit einer älteren Tradition, nämlich der der naturalistischen Maler, die im Laufe der Jahrhunderte versucht haben, die Schönheit der lebenden Welt einzufangen. Hier, an den Wänden des Val d’Arly in La Giettaz-en-Aravis, verewigt SowanOne nicht die Natur. Er gibt sie für uns frei.
Textnachweis: ©Be on the Crest.
-
-
Umwelt
-
-
-
Gesprochene Sprachen
-
Service
-
-
Ausstattungen
-
Öffnungen
-
Öffnungszeiten
-
-
Das ganze Jahr über 2025
Geöffnet Jeden Tag
-
Das ganze Jahr über 2025